| In der Grabzeichengestaltung vermittelt plastisch gut gestaltete Bronzeschriften und Schriftträger - wie Bronzetafeln, Schriftrollen und Bücher -beim Betrachter durch unterschiedliche, wechselnde Blickwinkel eine faszieniernde, harmonisch wirkende Lebendigkeit, Dynamik und Wertigkeit.
|
|  |
| Die traditionelle Art der Herstellung von Bronzeschriften ist das Gießen der einzelne Buchstaben. Diese können durch verschieden farbige Patinierungen einen großen Einfluss auf die individuelle Gestaltung des Grabmales nehmen. (Beispiel/Fotos: Patinatafel der Kunstgiesserei Strassacker) Es können Schriften mit einer maximalen Höhe von 120 mm und einer minimalen Höhe von 30 mm ( bei Zahlen 20 mm ) produziert werden. Weiter Informationen und Anregungen finden sie unter diesem Link: www.strassacker.com/de/sakrale-kunst/grabzeichengestaltung
|
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
| Durch eine neue Lasertechnik besteht jetzt aber auch die Möglichkeit Schriften mit einer minimalen Höhe von nur noch 8 mm herzustellen.
Diese geringen Schriftgrößen, die dennoch sehr gut lesbar sind, helfen uns bei der Gestaltung von filigranen Grabmalen z.B. bei Urnengräbern, die immer häufiger gewünscht werden. |
| 
Das ein Cent Stück verdeutlicht die Größe der Buchstaben.
|
| Eine weiter Methode der Beschriftung ist das anbringen von vertieften Schriften.
Der Vorteil dieser Schriftart liegt in der flexiblen Gestaltung der Größen. Die Schriftgröße kann den Denkmal individuell angepasst werden. Durch das Auslegen mit z.B. Blattgold, Sprühsilber oder anderen Farben kann die Schrift dem Stein angepasst werden.
Mit hilfe einer guten Vorlage können auch Unterschriften und Texte in der Handschrift des Verstorbenen auf das Grabmal gesetzt werden. |
|  |
| Schrift Nr. 27 Blattgold Einlage Schrift Nr. 28 Sprühsilber Schrift Nr. 29 Sprühaluminium Schrift Nr. 30 Sprühgold Darunter liegende Schriften sind mit Grau ausgelegt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit alle anderen Farben wie Blau, Rot, Braun oder Grün zum Auslegen der Schrift zu nutzen. |